Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Karate für Senioren und Parkinson Patientenhttps://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGallery/images/thumbnail-gallery.png
Gesundheitskarate ist eine Sportart, mit der man sich erwiesenermaßen fit hält. Das haben Wissenschaftler der Universität Regensburg in einer Studie belegt. Das Kämpferische steht beim Senioren-Karate nicht im Vordergrund - es geht mehr um die Gesundheit. Ziele sind das Erhalten der Beweglichkeit und der Koordination, Sturzprophylaxe und die Steigerung des Selbstwertgefühls. Sich bei einem Überfall wehren zu können und weniger Angst vor Stürzen zu haben, steigert das Selbstwertgefühl enorm. Karate regt die grauen Zellen an. Karate macht nicht nur glücklich, sondern ist auch gut für das Gehirn: Die Karate-Bewegungen sind für Ungeübte so ungewohnt und schwierig, dass neben dem motorischen Lernen eine große kognitive Leistung erforderlich ist. Und: Wer in geselliger Runde Sport treibt, so Experten, schützt sich nicht nur vor Depressionen, sondern auch vor Demenz. Zwei Psychologinnen der Universität Regensburg haben eine Gruppe älteren Frauen sechs Monate beim Karate begleitet. Mit einem Fragebogen erfassten sie die Depressionswerte und fanden heraus: Die Teilnehmerinnen fühlen sich, seit sie Karate betreiben, glücklicher, zufriedener und hatten weniger Beschwerden.
Erstens ist Karate - auch wenn es so aussieht - alles andere als eine Hauruck Sportart.
Zweitens kämpft man im Grunde nicht gegen einen Feind, sondern eher gegen sich selbst.
Und drittens kann man mit Kraft allein gar nichts erreichen. Sie ist eher hinderlich bei der Ausführung der speziellen Bewegungsabläufe.
Viel mehr kommt es auf die Präzision der Ausführung an. Die Tsuki (Stoßtechniken), Uchi (Schlagtechniken), Keri (Tritttechniken) und Uke (Blocktechniken) haben eine Jahrhunderte alte Tradition und müssen heute noch Haar genau so durchgeführt werden wie im alten Japan.
Herrschaft über die Körperspannung
Karate an sich bedeutet Herrschaft über die Körperspannung im richtigen Moment. Für den Bruchteil einer Sekunde musst du hart sein wie Granit. Nur dann könnten Arm- und Beintechnik eine regelrechte Schockwirkung entfalten. Die wilden Kampfschreie ab und an, dienen der Angstüberwindung und weiteren Kraftentfaltung.
Karate ist spannend aber auch gewöhnungsbedürftig, selbst wenn es speziell der Gesundheit dienen soll. Beim Gesundheits-Karate kommt es z.B. darauf an, durch die Katas (Übungen) Selbstbeherrschung, Selbstvertrauen und körperliche Fitness zu gewinnen.
Selbstbehauptung - Selbstsicherheit - Selbstverteidigung
Ziel meines Angebotes ist es, Erwachsene, Kinder und Juge
ndliche sicher und stark zu machen, damit sie Gewaltverbrechen, sowie sexuellem Missbrauch nicht mehr hilflos ausgeliefert sind.
Menschen dagegen, die in der Lage sind, sich gegen gewaltsame Übergriffe zur Wehr zu setzen, sind dabei klar im Vorteil. Der Einsatz von Selbstverteidigungstechniken z.B. stellt eine von vielen Möglichkeiten der Gegenwehr dar. Weitere Faktoren, die zu einem wirksamen Selbstschutz beitragen können, sind beispielsweise das Erkennen und Vermeiden bedrohlicher Situationen, sowie das Entwickeln geeigneter Handlungsstrategien.
Ich biete Ihnen hierfür ein wirkungsvolles Präventionskonzept, das schützt und hilft.
Selbstbehauptungskurse können dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken. Ebenso ist eine gehörige Portion Selbstsicherheit, Erfolgsgarant.
Um diese Ziele zu erreichen, gehören verschiedene Techniken und Methoden, wie zum Beispiel Wahrnehmungsübungen, Rollen-Spiele und Gespräche zum Ausbildungsprogramm.
Profitieren Sie vom Angebot und stärken Sie Ihre Selbstsicherheit und Ihr Selbstvertrauen.
Training in Manavgat am 3.11. 22 bei meinen Freunden Yunus Batal und Sefa Oğuz
Yunus Batal ist ab heute Vertreter der Stilrichtung Koshinkan / Antalya/ Alanya
Qi Gong Seminar im Kloster Marienthal in Ostritz/Sachsen war ausgebucht. Tolle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer wunderbaren Umgebung. Der Tag beginnt mit einem Morgenimpuls, danach Frühstück. Dann folgen die unterschiedlichsten Seminarinhalte. Von Teufelskreis der Überbelastung, hin zu wie lerne ich Nein zu sagen oder wie Stärke ich meine mentale Kraft uvm.
Qi Gong Seminar im Kloster Marienthal in Ostritz/Sachsen war ausgebucht. Tolle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer wunderbaren Umgebung. Der Tag beginnt mit einem Morgenimpuls, danach Frühstück. Dann folgen die unterschiedlichsten Seminarinhalte. Von Teufelskreis der Überbelastung, hin zu wie lerne ich Nein zu sagen oder wie Stärke ich meine mentale Kraft uvm.
Lehrgang in Bad Salzuflen am 12.11.2022
mit Volker Schwinn und Hans Ruff
Tolle Sportlerinnen und Sportler und tolle Athmosphäre. Der älteste Teilnehmer, Redzep Memisevic (85Jahre) erhielt, wg. seiner außergewöhnlichen Leistung und Einstellung, den braunen Gürtel.
Der SKD Bad Salzuflen mit Dojo-Leiter und Vorsitzenden Frank Herholt (5. Dan) hatte eingeladen zu einem Koshinkan Lehrgang mit Volker Schwinn (8.Dan) und Hans Ruff (7.Dan).
80 Karatekas aus dem Saarland, Düsseldorf,
Detmold, Bünde, Bad Oeynhausen, Herford und natürlich Bad Salzuflen haben den Weg in unser gefunden, um hier in Gemeinschaft einen weiteren Schritt auf dem Weg ihres Karate zu
gehen. Mit Volker Schwinn und Hans Ruff, langjährigen Freunden des Vereins und häufig zu Gast bei uns, standen zwei hochrangige und kenntnisreiche Referenten zur Verfügung, die wie gewohnt mit einem durchdachten Lehrgangsprogramm durch die insgesamt fünf Einheiten führten.
(SKD Bad Salzuflen)
Koshinkan Bundeslehrgang mit abschliesender Bundes-Danprüfung in Oberhausen
Am Tag nach dem Referenten-Treffen fand im Koshinkan-Bundesstützpukt BSC-Oberhausen 1977 e.V. Ein großer Bundeslehrgang statt. Alle Referenten und an die 40 Koshinkaner aus allen Landesverbänden nahmen daran teil.
Die Referenten, Hans Wecks 9.Dan, Volker Schwinn 8.Dan, Kasim Keles 8.Dan, Hans Ruff 7.Dan und Uwe Schwehm 7.Dan, konnten die Teilnehmer mit dem Thema „Karate Selbstverteidigung“ begeistern. Es wurden viele verschiedenen Variationen der SV gezeigt und mit großen Einsatz trainiert. Fazit, ein wie immer gelungener KOSHINKAN-Bundeslehrgang mit tollen Teilnehmern.
Zum Abschluss des Koshinkan-Wochenendes fand eine Bundes-Danprüfung statt, hier zeigten 8 Karateka vom 4.-8-Dan mit ihrem individuellen Prüfungsprogramm eine super Leistung (beim Koshinkan kann jeder Prüfling sein Programm eigenständig zusammenstellen) so das die Prüfungskommission am Ende der 4stündigen Prüfung, die Urkunden übergeben konnten.
Erfolgreiche DAN-Prüfungen beim SKD Bad Salzuflen
Bad Salzuflen ist neuer Landesstützpunkt Koshinkan in NRW
Welcher Sportler kennt das nicht. Für den 20. Mai 2022 war nach langer Zwangspause bedingt durch Corona eine DAN-Prüfung beim SKD Bad Salzuflen angekündigt. Eigentlich wollte man sich ja dem Stress einer langen Prüfungsvorbereitung mit abschließender Prüfung nicht mehr aussetzen. Karate ist ja „nur“ ein Hobby. Aber wie so häufig im Leben kommt es dann doch anders. Entweder wurde man durch den stets gut gelaunten und vorbildlich agierenden Dojo-Leiter und Vereinsvorsitzenden Frank Herholt aufgrund der gezeigten Trainingsleistungen motiviert („Sag mal, deine letzte Prüfung liegt ja schon 5 Jahre zurück,…“) oder die Vereinskameraden taten ein Übriges und schon war der Ehrgeiz geweckt.
Manch einer verspürte vielleicht auch eine innere Motivation nach der langen Coronapause.
Wie auch immer, 6 Monaten intensiver Vorbereitung, Besuch diverser Vorbereitungs- und Pflichtlehrgänge sowie mindestens zweimal pro Woche Training im Dojo Bad Salzuflen waren zu absolvieren.
Den „letzten Schliff“ konnten sich die Kandidaten und Kandidatinnen bei einem gemeinsamen Training unter Volker Schwinn (8. Dan und Koshinkan-Referent Saarland) am Donnerstag bei schwüler Witterung holen.
Am Freitag, dem 20. Mai 2022, fand die Prüfung unter Hans Wecks (9.DAN), Volker Schwinn (8.DAN) und Peter Falk (5.DAN) in Bad Salzuflen statt.
Ausschreibungen
(erfolgen demnächst)
https://www.karate.de/ Deutscher Karate Verband
https://www.karateverband-saar.de/ Saarländischer Karate Verband
http://www.karate-salzuflen.de/home/ Karate Dojo Bad Salzuflen
https://www.koshinkan.de/ Koshinkan Deutschland https://www.karate-vk.de/ Bushido Völklingen
Kontaktdaten:
volker.schwinn@t-online.de
Tel: +49 6834 1631
Handy: +49 15730663490
IMPRESSUM:
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2
MStV: Volker Schwinn; Goethestr. 15 D-66359 Bous/Germany