Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Karate für Senioren und Parkinson Patientenhttps://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGallery/images/thumbnail-gallery.png
Gesundheitskarate ist eine Sportart, mit der man sich erwiesenermaßen fit hält. Das haben Wissenschaftler der Universität Regensburg in einer Studie belegt. Das Kämpferische steht beim Senioren-Karate nicht im Vordergrund - es geht mehr um die Gesundheit. Ziele sind das Erhalten der Beweglichkeit und der Koordination, Sturzprophylaxe und die Steigerung des Selbstwertgefühls. Sich bei einem Überfall wehren zu können und weniger Angst vor Stürzen zu haben, steigert das Selbstwertgefühl enorm. Karate regt die grauen Zellen an. Karate macht nicht nur glücklich, sondern ist auch gut für das Gehirn: Die Karate-Bewegungen sind für Ungeübte so ungewohnt und schwierig, dass neben dem motorischen Lernen eine große kognitive Leistung erforderlich ist. Und: Wer in geselliger Runde Sport treibt, so Experten, schützt sich nicht nur vor Depressionen, sondern auch vor Demenz. Zwei Psychologinnen der Universität Regensburg haben eine Gruppe älteren Frauen sechs Monate beim Karate begleitet. Mit einem Fragebogen erfassten sie die Depressionswerte und fanden heraus: Die Teilnehmerinnen fühlen sich, seit sie Karate betreiben, glücklicher, zufriedener und hatten weniger Beschwerden. Erstens ist Karate - auch wenn es so aussieht - alles andere als eine Hauruck Sportart.
Zweitens kämpft man im Grunde nicht gegen einen Feind, sondern eher gegen sich selbst. Und drittens kann man mit Kraft allein gar nichts erreichen. Sie ist eher hinderlich bei der Ausführung der speziellen Bewegungsabläufe. Viel mehr kommt es auf die Präzision der Ausführung an. Die Tsuki (Stoßtechniken), Uchi (Schlagtechniken), Keri (Tritttechniken) und Uke (Blocktechniken) haben eine Jahrhunderte alte Tradition und müssen heute noch Haar genau so durchgeführt werden wie im alten Japan. Herrschaft über die Körperspannung Karate an sich bedeutet Herrschaft über die Körperspannung im richtigen Moment. Für den Bruchteil einer Sekunde musst du hart sein wie Granit. Nur dann könnten Arm- und Beintechnik eine regelrechte Schockwirkung entfalten. Die wilden Kampfschreie ab und an, dienen der Angstüberwindung und weiteren Kraftentfaltung. Karate ist spannend aber auch gewöhnungsbedürftig, selbst wenn es speziell der Gesundheit dienen soll. Beim Gesundheits-Karate kommt es z.B. darauf an, durch die Katas (Übungen) Selbstbeherrschung, Selbstvertrauen und körperliche Fitness zu gewinnen.
Selbstbehauptung - Selbstsicherheit - Selbstverteidigung
Ziel meines Angebotes ist es, Erwachsene, Kinder und Jugendliche sicher und stark zu machen, damit sie Gewaltverbrechen, sowie sexuellem Missbrauch nicht mehr hilflos ausgeliefert sind. Menschen dagegen, die in der Lage sind, sich gegen gewaltsame Übergriffe zur Wehr zu setzen, sind dabei klar im Vorteil. Der Einsatz von Selbstverteidigungstechniken z.B. stellt eine von vielen Möglichkeiten der Gegenwehr dar. Weitere Faktoren, die zu einem wirksamen Selbstschutz beitragen können, sind beispielsweise das Erkennen und Vermeiden bedrohlicher Situationen, sowie das Entwickeln geeigneter Handlungsstrategien. Ich biete Ihnen hierfür ein wirkungsvolles Präventionskonzept, das schützt und hilft. Selbstbehauptungskurse können dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken. Ebenso ist eine gehörige Portion Selbstsicherheit, Erfolgsgarant. Um diese Ziele zu erreichen, gehören verschiedene Techniken und Methoden, wie zum Beispiel Wahrnehmungsübungen, Rollen-Spiele und Gespräche zum Ausbildungsprogramm. Profitieren Sie vom Angebot und stärken Sie Ihre Selbstsicherheit und Ihr Selbstvertrauen.
Super Lehrgang anlässlich 45 Jahre Karate in Bad Salzuflen.
Trainer: Frank Herholt, Jürgen Kestner, Hans Ruff, Christophe Pinna, Volker Schwinn, Marijan Glad
Herbstlehrgang bei Bushido Völklingen am 04.11.2023
Trainer: Volker Schwinn 8. DAN; Martin Bietzer 5. DAN; Carsten Bresser 5. DAN
https://www.karate.de/ Deutscher Karate Verband
https://www.karateverband-saar.de/ Saarländischer Karate Verband
http://www.karate-salzuflen.de/home/ Karate Dojo Bad Salzuflen
https://www.koshinkan.de/ Koshinkan Deutschland https://www.karate-vk.de/ Bushido Völklingen
https://www.youtube.com/@koshinkankarate3833 Interessantes über Koshinkan Karate
Kontaktdaten:
volker.schwinn@t-online.de
Tel: +49 6834 1631
Handy: +49 15730663490
IMPRESSUM:
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2
MStV: Volker Schwinn; Goethestr. 15 D-66359 Bous/Germany